CO2-Äquivalente sind eine wichtige Maßeinheit, die es ermöglicht, die Klimawirkung verschiedener Treibhausgase vergleichbar zu machen. Da Gase wie Methan (CH4) oder Distickstoffmonoxid (N2O) ein höheres Treibhauspotenzial als CO2 haben, wird ihre Wirkung in CO2-Äquivalenten ausgedrückt. Diese Standardisierung hilft Unternehmen, die Gesamtauswirkungen ihrer Emissionen auf das Klima zu verstehen und zu quantifizieren. Unsere Plattform nutzt bereits eine umfangreiche Datenbank mit CO2-Äquivalenten. Diese Datenbank umfasst Informationen aus anerkannten Quellen die auch jeweils referenziert sind.
Der VSME guide bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre eigenen Emittenten jederzeit hinzuzufügen und anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, spezifische Unternehmensaktivitäten abzubilden und Ihre Berechnungen individuell anzupassen, um ein genaues Bild Ihrer Emissionen zu erhalten. So können Sie beispielsweise die individuellen Werte Ihres Stromlieferanten angeben oder die Werte eines neuen Computers direkt vom Lieferanten übernehmen (z.B. Apple MacBook 14" mit 243 kg CO2).
Unser CO2-Rechner deckt alle drei Scopes ab, die für ein vollständiges Emissionsprofil erforderlich sind. Nach VSME genügen in der Regel Scope 1 und 2. Wenn Sie allerdings zu den Unternehmen gehören, deren Aktivitäten bedeutende indirekte Treibhausgasemissionen entlang ihrer Wertschöpfungskette verursachen, so sollten Sie auch Scope 3 berichten. Mit dem VSME guide habe Sie das Werkzeug alle Anforderungen abdecken zu können.
Scope 1 berechnen: Direkte Emissionen aus unternehmenseigenen oder kontrollierten Quellen, wie z.B. Verbrennungsprozesse in Heizkesseln oder Fahrzeugen.
Scope 2 berechnen: Indirekte Emissionen aus dem Verbrauch von eingekaufter Energie, wie z.B. Strom oder Fernwärme.
Scope 3 berechnen: Alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette des Unternehmens auftreten, wie z.B. Transport und Distribution, Geschäftsreisen oder eingekaufte Güter und Dienstleistungen.
Die einzelnen Datenfelder sind auf Seiten und Tabs aufgeteilt, die man einfach nacheinander ausfüllen und jederzeit pausieren kann.
Daten können als Bericht (PDF / MS Word) oder als Datentabelle exportiert werden.
Die Software ist DSGVO-konform und wird auf deutschen Servern gehostet. Als Option ist der Betrieb in einer eigenen Private Cloud möglich.
Ein integriertes Kanban-Board zur Aufgabenverwaltung erleichtert die schnelle Dokumentation von ToDo´s.
Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist nicht Bestandteil der VSME. Dennoch ist sie ein nützliches Tool für die Nachhaltigkeitsstrategie.
Gerade für Beratungen, die Daten für mehrere Kunden verwalten und Berichte erstellen, erleichtert ein zentrales Tool die Arbeit enorm.